Appvorstellung: MyTherapy – Für Menschen mit Epilespie
Heutzutage bieten uns die großen Fortschritte in der technologischen und digitalen Welt eine enorme Vielfalt an Möglichkeiten. Vom Kontakt mit Freunden und Familienmitgliedern in abgelegenen Teilen der Welt über das Kennenlernen von Menschen an anderen Orten mit ähnlichen Interessen wie den eigenen bis hin zu Möglichkeiten, uns zu motivieren, einen gesunden Lebensstil zu führen und medizinische Behandlungen zu befolgen.
Digitale und mobile Technologien, auch E-Health und M-Health genannt, sind Bereiche, die zum Wohle vieler ständig wachsen und sich weiterentwickeln. Auf diese Weise werden Menschen motiviert und unterstützt, Ihre Behandlungen und Therapien einzuhalten sowie einen gesünderen Lebensstil zu führen.
Als Vertreter von MyTherapy möchte ich daher über unsere Anwendung als eine weitere Empfehlung unter den vielen Anwendungen sprechen, die bei der Behandlung von Epilepsie hilfreich sein können.

Was ist MyTherapy?
MyTherapy ist eine Anwendung, die von smartpatient in München entwickelt wurde. Das Unternehmen besteht aus einem jungen Team von Enthusiasten für Gesundheitstechnologie.
Die Anwendung ist völlig kostenlos und enthält keine Anzeigen. Sie kann unter Google Play und im AppStore heruntergeladen und in mehrere Sprachen übersetzt werden.
Außerdem können Sie Symptome, Messungen, verschiedene Aktivitäten oder medizinische Termine verfolgen. MyTherapy ermöglicht es dem Benutzer, am Ende jeden Monats einen PDF-Bericht zu erhalten, in dem alle verschiedenen Messungen, Einnahmen, vergessene Medikamente oder durchgeführten Aktivitäten in einer grafischen Darstellung angezeigt werden, sodass der behandelnde Arzt einen Überblick haben kann wie sich der Patient seit der letzten Konsultation entwickelt hat.
Erinnerung auf dem Handy
Eine andere Funktion, die MyTherapy anbietet und die sehr nützlich ist, wenn die Kontrolle der Behandlung von den Eltern übernommen wird, ist die Teamfunktion. Sie ermöglicht es, verschiedene Teilnehmer in die Anwendung aufzunehmen, sodass, wenn der Patient seine Medikamente nicht richtig eingenommen hat, auch eine Erinnerung auf dem Telefon der hinzugefügten Personen erscheint. Dadurch werden die Kontrolle und Überwachung für alle einfacher.
In Bezug auf den Datenschutz gibt MyTherapy keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter und verwendet sie nicht. Die Privatsphäre des Nutzers wird vollständig geschützt, was auf die in Deutschland geltenden strengen Datenschutzgesetze zurückzuführen ist. Darüber hinaus kann die Anwendung ohne Registrierung verwendet werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass im Falle der Entfernung der Anwendung oder eines Telefonwechsels ohne Registrierung, das Medikament oder die registrierten Daten verloren gehen.
Von MyTherapy aus arbeiten wir mit medizinischen Einrichtungen zusammen, die uns dabei unterstützen, die App weiter zu verbessern und die positiven Ergebnisse bei der Einhaltung der Behandlung zu sehen, wie etwa die Universitätsklinik Charité Berlin oder das Klinikum rechts der Isar in München.
Zusammenfassend sind die Hauptfunktionen von MyTherapy:
- Medikamentenerinnerungen
- Aufzeichnung von Symptomen und verschiedensten Messungen
- Dokumentation des Therapieverlaufs
- Erinnerung an Arzttermine
- Teamfunktion zur Verbindung mit Familie und Freunden
- PDF-Monatsbericht zur Diskussion mit Ihrem Arzt
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, unsere Website MyTherapy zu besuchen oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an support@mytherapyapp.com. Wir freuen uns immer über Kommentare und Vorschläge.
Dieser Artikel wurde geschrieben von Niklas, Teammitglied von MyTherapy, einem Produkt von smartpatient. Erhältlich im AppStore und bei GooglePlay.
Anbieterkennzeichnung:
MyTherapy
Landwehrstr. 60/62
80336 Munich, Germany