Epilepsie-Alarmgerät: Epi-Care für Menschen mit Epilepsie
Epilepsieüberwachung als Alarmierung bei Anfällen
Angehörige von Menschen mit Epilepsie leiden oft unter der Angst, epileptische Anfälle zu verpassen. Nachts kann dies zu schlechterer Schlafqualität für die ganze Familie führen, tagsüber durch ständige Anwesenheit und Beobachtung zur Einschränkung der Privatsphäre.
Wir von Danish Care Technology haben eine Lösung entwickelt, die wir hier gerne vorstellen möchten: Epi-Care.
Was ist Epi-Care?
Epi-Care ist eine Technologie, die tonisch-klonische Anfälle erkennt, indem sie die charakteristischen Bewegungen registriert und von alltäglichen Bewegungen unterscheiden kann. Im Falle eines epileptischen Anfalls wird ein Alarm an unter anderem den Pieper, die Rufanlage oder das Handy der Bezugsperson gesendet, die somit schnellstmöglich zu Hilfe und Unterstützung kommen kann.
Es gibt den Epilepsiealarm in drei verschiedenen Formen:
- den Bettalarm Epi-Care 3000 https://danishcaretechnology.de/epicare-3000
- die Armbändern Epi-Care free https://danishcaretechnology.de/epicare-free)
- und Epi-Care mobile https://danishcaretechnology.de/epicare-mobile
Mehr dazu, wie sich die Geräte unterscheiden und wann welches Gerät empfohlen wird, können Sie auf unserer Website (Link: danishcaretechnology.de) nachlesen.
Was bietet Epi-Care?
Epi-Care schenkt den Nutzern und Angehörigen mehr Sicherheit und weniger Sorgen, einen epileptischen Anfall zu verpassen. Außerdem ermöglichen die Geräte mehr Unabhängigkeit und Privatsphäre, da Pflegepersonen sich nicht ständig im selben Raum aufhalten müssen und die Nutzer sich freier bewegen können.
Epi-Care mobile funktioniert beispielsweise auch unterwegs und kann im Falle eines Anfalls die jeweiligen Standort-Angaben mitschicken. Gleichzeitig bieten die Epilepsiealarme ein automatisches Protokoll der Anfälle, das sich als E-Mail weiterleiten lässt. Dieses kann somit einfach mit dem Arzt geteilt werden.
Wie sicher ist Epi-Care?
Da Sicherheit und Qualität bei uns an oberster Stelle stehen, sind unsere Epi-Care Produkte als Hilfsmittel anerkannt und haben Hilfsmittelnummern. Sie sind unter anderem im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes gelistet.
Zudem wurden klinische Tests von unabhängigen Forschern und Institutionen mit Epi-Care free und Epi-Care mobile durchgeführt. Die Studien wurden in der medizinischen Zeitschrift Epilepsia veröffentlicht und können dort oder auf unserer Website:
https://danishcaretechnology.de/klinisch-getestet
nachgelesen werden.
Kontakt
Informieren Sie sich gerne weiter auf unserer Website, auf der Sie die Produktbeschreibungen, aber auch Videos und Anleitungen zum Gebrauch finden. Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen https://danishcaretechnology.de/kontakt
Für Interessierte aus Deutschland stehen Ihnen gerne unsere Partner der Firma epitech GmbH zur Verfügung.
Anbieterkennzeichnung:
Danish Care Technology ApS
Energivej 3
4180 Sorø
Dänemark